Matineen im Anschluss an den Gottesdienst in der Marienkirche sind geplant für den 13. September, 11. Oktober und 13. Dezember 2020.
Sonntag, 4.10. | 18.00 Uhr | Wie die Orgeln in die Synagogen kamen | Synagoge |
Mittwoch, 7.10. | 19.00 Uhr | Orgelmusik von jüdischen Komponisten | Marienkirche |
* Corona-Regeln: Mund- und Nasenschutz | Abstand halten | Anmeldung: joh.vetter@gmail.com | Marienkirche: max. 90 Personen | Synagoge: max. 40 Personen
Herzliche Einladung zum Semestereröffnungsgottesdienst der Hochschule für Kirchenmusik. Der Gottesdienst findet am Montag, den 12.10. um 10:30 Uhr in der Marienkirche statt. Er wird gestaltet von Studierenden der Hochschule, Prof. Hirtzbruch und Pfarrerin Wagner. In dem Gottesdienst wird mit ausreichend Abstand gesungen werden und das Abendmahl gefeiert.
Hier können Sie den Flyer mit dem aktuellen Musikprogramm herunterladen.
Jeden 3. Sonntag | 18.00 Uhr | Taizé-Abendandacht | Marienkirche |
Einmal im Monat wird die Marienkirche auf dem Stiftberg zu einem besonderen Ort der Stille und Meditation. Ein Lichterkreuz in Form des bekannten Taizé-Symbols wird vor dem Flügelaltar an der Nordwand der gotischen Hallenkirche entfacht. Davor versammeln sich, im Halbkreis sitzend, junge und alte Menschen, um gemeinsam nach dem Ritus der ökumenischen Mönchsgemeinschaft zu singen und zu beten. „Laudate omnes gentes“, „Bleibet hier und wachet mit mir“, „Ubi caritas“, diese und andere Lieder aus Taizé werden gemeinsam gesungen, mal vierstimmig, mal uni sono. Manche werden von einer Djembe oder Cajon rhythmisch begleitet. Die eingängigen und sich mehrfach wiederholenden Melodien sind eingebettet in Lesungen der Psalmen, des Evangeliums sowie tagesaktueller Fürbitten. Unterbrochen durch eine Zeit der Stille schließt die etwa halbstündige Andacht mit dem gesungenen Vaterunser und Segen. Drei- bis viermal im Jahr wird die Zeit der Stille mit besonderer meditativer Musik untermalt. Dazu werden regelmäßig Solisten aus der Gemeinde, der Hochschule für Kirchenmusik oder der Nordwestdeutschen Philharmonie eingeladen. Interessierte sind jederzeit willkommen.
Kontakt: Dariia Lytvishko (Chorleiterin), 0176 22204915